250.000,- € für eine Rennstrecke durch den Stiftungswald?

Schon wieder muss ich mich beim Lesen des Regionalteils ein wenig ärgern. „Kaputte Straße bremst Autos aus“ titelt die KN im Lokalteil und widmet dem Thema „Fünf Seen Allee“ volle fünf Spalten, in denen ganz überwiegend die Auffassung der Verwaltung zum Ausdruck gebracht wird.
Der Bürgermeister würde die Decke der Straße gerne sanieren lassen.

Damit bezieht er als Chef der Verwaltung ganz klar Position gegen politische Beschlüsse. Die seit Jahren von der Verwaltung hierfür immer wieder eingeforderten Mittel werden vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung regelmäßig abgelehnt.

Ich persönlich habe in den vergangenen Jahren stets gegen die Sanierung gestimmt, und dafür gibt es gute Gründe.

1. Eine Viertelmillion Euro ist eine stolze Summe für eine Straße, die mitten durch den Wald führt und weder die Funktion einer Erschließungs- noch die Funktion einer Anwohnerstraße hat. Es gibt in Plön eine Vielzahl von Straßen in unseren Wohngebieten, für deren Sanierung das Geld besser angelegt wäre.

2. Die Straße ist überflüssig. Es ist eine nicht zu leugnende Tatsache, dass sie bis 1994 nicht für den öffentlichen Verkehr zugänglich war, denn sie lag auf dem Gebiet der Pionierkaserne.
Ich weiß jetzt nicht, was an diesem Fakt „abstrus“ ist.
Mit der Öffnung der Straße kam es dort natürlich zu zusätzlichem Verkehr, weil die Strecke eine Abkürzung in Richtung Niederkleveetz und nach Malente ist. Die Verkehrsüberwachung wird natürlich diesen Verkehr erfassen, den der Bürgermeister als Argument für die Sanierung anführen will. Durch die Abkürzung sparen die Autofahrer*innen vielleicht 5 Minuten ein. 250.000,- € sind viel Geld für eine Zeitersparnis von nicht mal fünf Minuten und eine Autostrecke, die faktisch nicht benötigt wird.

3. Mit vielen Projekten, etwa dem Nahwärmekraftwerk auf dem Gelände des Klärwerkes und der dort ebenfalls geplanten Windkraftanlage versucht Plön, sich einen grünen Anstrich zu geben; ohne Rücksicht auf das Landschaftsbild, das so nachhaltig verschandelt wird.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der umgebenden Landschaft und Natur scheint mir hingegen zweitrangig zu sein. Der Stiftungswald und sein Umfeld  sind meines Erachtens ökologisch wertvoll und schützenswert. Er ist nicht nur für die Natur, sondern auch für die Naherholung der Bevölkerung durchaus von Bedeutung. Der Nutzungsdruck auf diese Flächen ist ohnehin groß.
Die Fünf-Seen-Allee führt mitten durch den Stiftungswald. Ich war dort im Sommer mehrfach unterwegs. Auf der Straße fuhren zuhauf große Landmaschinen, klassische Cabrios und größere Gruppen von Motorradfahrer*innen mit Maschinen, von denen einige vermutlich deutlich lauter waren als die Polizei erlaubt.
Nicht, dass ich den Leuten ihren Fahrspaß nicht gönne, aber ich finde, dass man den nicht unbedingt in einem ökologisch wertvollen Naherholungsgebiet ausleben muss, von den Kosten für die Sanierung der Strecke einmal ganz abgesehen.

Vor diesem Hintergrund halte ich es für richtig, die Straße nicht zu sanieren und sogar deren Schließung für den Kraftfahrzeugverkehr anzustreben. Für den Fahrradverkehr sollte sie erhalten bleiben, da der Umweg für Fahradfahrende deutlich mehr Zeit beansprucht als die fünf Minuten, die Autofahrende in Kauf zu nehmen hätten.
In dem Zusammenhang könnte man ergänzend folgendes überlegen. Wir haben in der Ratsversammlung einen Beschluss gefasst, die zusätzlichen Versiegelung von Flächen vermeiden und versiegelten Flächen zu entsiegeln. Um hier wohlklingenden Beschlüssen Taten folgen zu lassen wäre es folgerichtig, die Fahrbahnbreite auf das für eine Radweg erforderliche Maß zu reduzieren und den Rest zu entsiegeln. 

Überflüssige Anmerkung: der Begriff “Rennstrecke” in der Überschrift ist natürlich reißerisch, aber ich konnte ihn mir nicht verkneifen. Aus dem Zeitungsbericht geht deutlich hervor, dass die Autofahrer_innen dort wohl – zumindest beim Ortstermin – etwas zu schnell unterwegs sind.  

5 Gedanken zu „250.000,- € für eine Rennstrecke durch den Stiftungswald?

  1. Ingo, ich kann Deinen Argumenten voll folgen.
    Aber: Zitat: “größere Gruppen von Motorradfahrer*innen mit Maschinen, von denen einige vermutlich deutlich lauter waren als die Polizei erlaubt.” ist auch wieder so ein reißerischer Argumentationsansatz, den Du schlauerweise mit dem Wort “vermutlich” etwas abgedämpft hast. Das Thema hatten wir doch schon vor einigen Jahren bei Möller im Zusammenhang mit den vom Großparkplatz am Kleinen Plöner See vom dortigen Imbiss startenden Maschinen…

  2. Man kann es jetzt nicht mehr nachvollziehen, wie groß die Fahrzeugbelastung während der Bw-Zeit war. Aber zur damaligen Zeit wurde diese Straße vor allem vom Lkw-Verkehr beansprucht – jeden Tag, außer am Wochenende. Ich kann mich während meiner Dienstzeit von 07/74 bis 12/87 nicht erinnern, dass die Fnf-Seen-Allee einmal für Asphaltierungsarbeiten gesperrt war.

  3. Da sieht man doch mal wieder, wieviel Ahnung unsere Stadtvertreter haben . Das diese Straße als Schulweg für unsere Kinder ( Schulbus fährt tatsächlich über Niederkleveez nach Stadtheide) dient, interessiert niemanden. Da zeigt sich mal wieder das „kinderunfreundliche Gesicht“ von Plön. Nur weiter so.
    Ist ja nur unsere Zukunft.

  4. Dazu möchte ich mich kurz äußern. Ich bin, weil mir die Problematik bekannt ist, von Plön / Knivsbergring nach Niederkleveez gefahren. Auf dem Hinweg bis zum Parkplatz Osterberg habe ich die Abkürzung über die 5-Seen-Alle genommen. Fahrzeit 15 Minuten. Auf dem Rückweg bin ich “außen rum” gefahren. Fahrzeit 15 Minuten.
    Klar, das ist nicht repräsentativ, aber es zeigt, Das der “Umweg” für Autofahrer*innen keine unzumutbare Belastung ist.
    Die Frage, wie der Schulbus die Kinder in Stadtheide abholt, habe ich tatsächlich nicht bedacht. Allerdings wird es möglich sein, von der B 76 aus in den Stadtteil einzufahren, die Kinder abzuholen bzw hinzubringen und die Fahrt über die B 76 fortzusetzen. Das dauert dann vielleicht 5, höchstens 10 Minuten länger.
    Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass es überflüssig ist, 250.000,- € in eine Rennstrecke im Wald zu verbauen.
    Auch dieses Geld wäre teilweise über neue Schulden finanziert, die unsere Kinder später abtragen müssen.

  5. Moin Uwe, klar ist das eine Vermutung. Nein Ohr ist halt kein geeichtes Schallmessgerät. Aber wenn dort Motorräder vorbeisäuseln, die man kaum wahrnimmt und dann Maschienen vorbeiknattern, die man schon von weitem hört und die so laut sind, das man ein Gespräch unterbrechen muss, dann ist die Vermutung nicht von der Hand zu weisen. Es sind möglicherweise nur 5% der Fahrer*innen, aber bei der Vielzahl der Motorräder sind das auch keine Einzelfälle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert